W
Durch die Anlehnung der Funktionalität von Business Intelligence-Lösungen an die gängigen Web-Browser ist das Arbeiten mit minimalem Schulungsaufwand möglich.
Auf diese Weise erweitert eine Web-basierte Business Intelligence-Lösung sowohl den Umfang als auch die Wirkung von Entscheidungen im gesamten Unternehmen – und dies in quantitativer wie qualitativer Hinsicht.
Methodische Effizienzkontrolle und -Steuerung von Web-Auftritten durch systematisches Auswerten von Kunden- und Nutzungsdaten.
Lösungen zur Planung, Steuerung und Analyse sämtlicher E-Commerce- Aktivitäten.
Web-Controlling eröffnet die Möglichkeit, Daten für das Planen und Optimieren von E-Commerce- Aktivitäten zu sammeln und zu bewerten.
Web-Hosting bedeutet, dass alle Informationen, die über das Internet zur Verfügung gestellt werden, bei einem externen Provider abgelegt werden.
Der Provider verwaltet diese Daten und veröffentlicht sie in Absprache mit dem Kunden direkt im Internet.
Sensible Bereiche in diesem Zusammenhang sind die Sicherheit, die Verfügbarkeit und die Zugangskontrolle.
Ein Computer, der (meist im Internet) anderen Computern bestimmte Dienste zugänglich macht, sei es in einem lokalen Netz (LAN) oder als Web-Server im WWW.
Als Webserver wird manchmal auch die Software bezeichnet, die auf diesem Rechner die Aufgabe übernimmt, die angeforderten Dokumente an die Benutzer zu übertragen.
Eine auf XML basierende Sprache zur Beschreibung von Schnittstellen eines Web-Service (Methoden und Attribute, Adresse im Web, verwendetes Transportprotokoll, Übertragungsformat der Daten).
WSDL ist ein integraler Part von UDDI, der weltweiten „Registratur“ von Web-Services, die WDSL als Sprache nutzt. Ein Provider verwendet WDSL, um seinen Dienst zu beschreiben; ein sog. Requestor verwendet WDSL, um einen bestimmten Dienst zu suchen.
Da WDSL lediglich Schnittstellen beschreibt, aber keine Interaktionen, kann die Reihenfolge der Nachrichten nicht angegeben werden.
Wachhund
Software, die den Betrieb eines Servers (speziell Webservers) überwacht und mögliche Fehlerquellen und Überlastungen im vorhinein erkennt.
Watchdog-Software erhöht so die Verfügbarkeit von Webservern. Bei Systemausfällen sorgen Watchdog dafür, dass das System schneller wieder in Betrieb gehen kann.
Wireless Application Protokol (WAP)
WAP ist die erste mobile Kommunikationsplattform, die auf unterschiedliche, internetfähige Protokolle aufsetzten kann. In WML (Wireless Markup Language) programmierte Internet-Seiten lassen sich mit einem WAP-fähigen Mobiltelefon abrufen. Dahinter verbergen sich Informationen und Dienste in kompaktester Form: Fahr- oder Flugpläne, Aktienkurse, Nachrichten, Terminkalender, Stadtführer, WAP-Chat.
Hat der Online-Käufer eine Ware ausgesucht, muss er diese nicht sofort einzeln bestellen, sondern legt sie erst einmal in einem virtuellen Warenkorb ab und kann dann weiter Waren aussuchen.
Erst wenn der Käufer alle gewünschten Produkte im Warenkorb hat, wird die Bestellung generiert.
Folgende Funktionen sollte ein Warenkorb aufweisen:
siehe auch Portal
Teil des Internet, der Multimedia- und Hyperlinktechnik miteinander kombiniert.
Das WWW oder noch kürzer W3 hat wesentlich zum Erfolg des Internet in den vergangenen Jahren beigetragen. In der Literatur wird es immer häufiger (fälschlich) als Synonym für das Internet benutzt. Adressen im World Wide Web beginnen in der Regel mit http://www...
Der zur Zeit anwenderfreundlichste Zugang zu den Informationen im Internet ist das WWW, ein weltweites Hypertext-System, (oder genauer Hypermedia-System) mit dem man Informationen, Dateien, Bilder, Töne, Videos usw. sehr einfach (per Mausklick) abrufen kann.
W3C
Organisation, die sich aus universitären Einrichtungen und Industrieunternehmen zusammensetzt.
Aufgabe des W3C ist es, in der WWW-Gemeinschaft die Zukunft des Internet zu diskutieren und die im Konsens erarbeiteten Ergebnisse in Spezifikationen umzusetzen.
Aktuelle Projekte des W3C: HTML 4.01, XML 1.0, DOM (Document Object Modell) Level 2, XHTML, Voice Browsers.
Wikipedia ist ein Nachschlagewerk im Internet.
Die Technologie dahinter ist unter dem Namen Wiki bekannt. Wikis sind Sammlungen von Internetseiten, die von den Benutzern nicht nur online gelesen, sondern auch bearbeitet werden können. Und zwar im Grunde von jedem - anders als Blogs, die nur von einer Person geschrieben werden. Sie ähneln damit Content Management Systemen.
Der Name stammt von "wikiwiki", dem hawaiianischen Wort für "schnell".
Das Anlegen eines neuen Beitrags funktioniert problemlos über Formulare. Spezielle Kenntnisse sind nicht notwendig. Soll das Wiki nur von bestimmten Personen genutzt werden, ist auch eine Vergabe von Zugangsberechtigungen möglich. Mit der Änderbarkeit der einzelnen Seiten durch jedermann wird eine ursprüngliche und zuvor nicht verwirklichte Idee des Internets realisiert. Die Wiki-Software kann aber auch in Intranets als lebendiges Knowledge Management eingesetzt werden.
Der Begriff Word of Mouse ist ein Wortspiel beruhend auf dem englischen "word of mouth", was wiederum der deutschen Bedeutung von Mund-zu-Mund-Propaganda entspricht.
Seit jeher sind Marketer bemüht, die Kundenbasis durch Empfehlungen zufriedener Kunden zu vergrößern. Im Online-Kontext wird das Wortspiel Word of Mouse zumeist in Verwandtschaft zum Begriff des sogenannten Viral Marketing benutzt. Gerade in Online-Umgebungen kann das Stimulieren der Empfehlungsbereitschaft durch die Nutzer, bzw. Kunden, eine eigenständige Marketing-Strategie darstellen, die zudem noch im Vergleich zu traditionellen Werbemethoden äußerst kostensparend ist.
Der Name Wurmloch stammt von der Analogie mit einem Wurm, der durch den Apfel, anstatt entlang der Oberfläche wandert. Er nimmt also eine Abkürzung durch das Wurmloch.
Wurmlöcher sind topologische Konstrukte, die weit voneinander entfernt liegende Bereichen des Universums durch eine "Abkürzung" verbinden. Ein Ende eines Wurmlochs erscheint dem Beobachter als Kugel, die ihm die Umgebung des anderen Endes zeigt. Obwohl ein durch ein Wurmloch Reisender nie die Lichtgeschwindigkeit überschreiten würde, hätte in Bezug auf die betreffenden Start- und Zielbereiche eine Reise mit Überlichtgeschwindigkeit stattgefunden.
Was ist aber Wurmloch-Marketing? Das Wurmloch-Marketing versucht direkt ohne Umwege, also auch via einer Abkürzung, direkt und einfach zum Kunden durchzudringen. Dabei wird bewusst auf konventionelle Werbung wie Inserate oder Bannerwerbung verzichtet.