Ich kann kochen
Ich brauche keinen Thermomix, ich kann auch ohne kochen
Zwei humorige Texte zum Thema: "Ich brauche keinen Thermomix, ich kann kochen". Vielleicht passt da das eine oder andere Argument auch zu Ihnen. Aber nehmen Sie es leicht, nichts wird so heiß gegessen, wie es der Thermomix abliefert.
Mit freundlicher Genehmigung von: Der Thermomix, meine Familie und ich
Viel Spaß beim Lesen.
Deine Thermomix-Beraterin
Brigitte Berthold
Thermomix? Brauche ich nicht, ich kann kochen! Teil 1
Als ich ein kleiner Junge war, hat mir meine Mama immer wieder gezeigt, wie man einfache Sachen kochen kann. Mein allererstes Gericht habe ich mit 6-7 Jahren gekocht. Eintopf.
Gemüse geschnippelt und in Brühe gegart. Meine Mum war völlig verblüfft. Irgendwie wurde mir dort schon das Talent in die Wiege gelegt.
Heute dreht sich die kulinarische Welt schneller denn je. Viele Stile sind ohne technische Hilfsmittel gar nicht mehr denkbar. Vom Kartoffelschäler bis zur Senso-Reibe.
Doch die Welt dreht sich weiter…
Heute wurschteln wir nicht mehr ausschließlich mit dem Kochlöffel in unseren Kochtöpfen und achten darauf, dass ja nichts anbrennt, heute hat sich die gesamte Kulinarik um 180 Grad gedreht.
Wie der Computer die Schreibmaschine abgelöst hat oder die Waschmaschine das Waschbrett, verändert sich unsere Küche auf eine Weise, dass wir uns vor Staunen im Kreis drehen.
Backöfen sind heute komplette All-In-One-Wunder mit Mikrowelle, Dämpfer und Pyrolyse. Kühlschränke sind ausgestattet mit Kamera, Lebensmittellisten, Kälteverteilungssystemen und Knock-Funktionen, die beim Klopfen den Blick auf das Innere Preis geben.
Der Herd besteht heute aus nur einer Induktionsfläche und der Kochtopf wird dort erhitzt, wo man ihn gerade platziert.
Die Technik nimmt uns beim Kochen immer mehr Arbeit ab und hilft uns Zeit und Kosten zu sparen.
Computergestützte Geräte wie der Thermomix erobern schon seit Jahren den Markt und bringen das Kocherlebnis auf ein neues Level. Automatisiert, braucht man nicht mehr auf ein Verbrennen der Speisen zu achten. Helfer wie der Thermomix kreieren Speisen garpunktgenau. Ob gedämpfter Spargel oder gekochte Kartoffeln, die sofort zu einem leckeren Kartoffelpüree verarbeitet werden, raffinierte Desserts, Liköre, Smoothies, Eintöpfe, der Thermomix überrascht mit einer Auswahl an Gerichten, die perfekt gegart werden.
Der Thermomix wird und soll nie das traditionelle Kochen ersetzen, aber mittlerweile ist keine Sterneküche mehr ohne Thermomix denkbar, denn unbeaufsichtigt übernimmt er die Erstellung von Saucen, Dressings und Cremes, unterstützt in der Zubereitung von Speisen und spart dabei Zeit, Geld und Energie.
Thermomix brauche ich nicht, ich kann kochen. Der weiseste Spruch für alle, die an der aktuellen Technik vorbeileben oder mit ihr nicht grün werden.
Viele Kritiker wollen oder können vielleicht mit der neuen Technik nicht umgehen, aber fast alle, die den Thermomix ausprobiert haben, geben ihn nicht mehr her.
Thermomix brauche ich nicht, ich kann kochen! Ein Synonym für Menschen, die sich selbst den Spaß am modernen Kochen nehmen.
Thermomix? Brauche ich nicht, ich kann kochen! Teil 2
Wie, Du hast einen Thermomix und kannst kochen? Warum brauchst Du dann einen Thermomix? Kritiker brauchen doch dringend eine sensible Argumentation, um den Thermomix wenigstens ein bisschen herunterzuputzen. Ob das aber wirklich so ist? Nun schauen wir mal. Betrachten wir den Thermomix doch einmal aus der professionellen Sicht mit ein wenig Humor.
Der Thermi, Dein persönlicher Sous-Chef: Ja, Du kannst bereits perfekte Béchamel-Sauce machen, aber warum solltest Du, wenn der Thermomix es für Dich tun kann? Während Du Deinen Michelin-verdächtigen Hauptgang zauberst, kümmert er sich um die Basisarbeit – ohne zu quengeln, dass er einen Gehaltscheck oder eine Pause braucht. Der Traum jedes Küchenmeisters!
Perfektion auf Knopfdruck: Klar, Du weißt, wie man ein Risotto zubereitet. Aber hast Du schon mal versucht, 20 Minuten ununterbrochen zu rühren, während Du gleichzeitig die Garnelen flambierst und die Schokoladenmousse schlägst? Der Thermomix rührt Dein Risotto, während Du wie ein kulinarischer Zauberer den Rest jonglierst. Ergebnis: Perfektion, ohne dass Du Dir einen Tennisarm holst. Da staunen selbst die Kritiker…, ne, lieber Muskelkater! Na dann.
Multitasking für Meister: Du bist schon ein Ass im Multitasking, aber der Thermomix macht Dich zur wahren Küchen-Legende. Während er kocht, mixst und dampft, kannst Du Dich um das „wirklich Wichtige“ kümmern – wie den passenden Wein auswählen, Selfies von Deinem Chefwerk posten oder mal die Küche saugen mit dem Saugroboter. Ganz ehrlich, selbst Jamie Oliver würde neidisch gucken.
Du brauchst keine Beweise mehr: Gute Köche müssen sich nicht ständig beweisen, dass sie alles von Hand machen können. Du weißt, Du kannst. Aber wenn der Thermomix das Gemüse schneller hackt, warum solltest Du darauf verzichten? Du kannst immer noch stolz sagen: “Das habe ich gemacht.” Und das stimmt ja auch, Du hast es nur… effizienter gemacht. Und wenn mir meine Frau dann voller Stolz ein Küsschen aufdrückt, bekommen selbst Männer Lust auf das digitalisierte Kocherlebnis.
Meister der Präzision: Du hast ein Händchen für Mengen, aber hey, der Thermomix wiegt auf den Punkt genau. Falls Dein innerer Perfektionist mal richtig ausrasten will, weil ein Gramm zu viel Zucker in der Crème Brûlée gelandet ist – beim Thermomix kann das nicht passieren. Absolute Kontrolle für absolute Meisterwerke. Da hat auch der Küchenchef nichts zu meckern.
Aber es geht noch weiter… Du weißt, wie man mit flinker Hand eine Mayo aufschlägt, aber willst Du das wirklich, wenn der nächste Dinnerabend vor der Tür steht und Du schon genug Stress hast? Der Thermi macht’s einfach und spart Dir den Nervenzusammenbruch, wenn das Ei mal wieder nicht mitmacht und Elli im Hintergrund mit den Fingern trommelt.
Und eines ist doch wohl jedem klar, selbst gute Köche haben mal Lust auf einen entspannten Abend. Der Thermomix gibt Dir das Gefühl, dass Du trotzdem etwas Großartiges gezaubert hast – während Du mit einem Glas Rotwein in der Hand daneben stehst und alles überwachen “musst”. Die perfekte Arbeitsteilung: Du gibst die Kommandos, er macht die Arbeit.
Fazit: Der Thermomix ist der stille Helfer, der Dir als guter Koch nicht nur Zeit, sondern auch Nerven spart. Ein unverzichtbarer Partner in der Küche, der Dich noch brillanter aussehen lässt – und wenn’s keiner merkt, kannst Du immer noch sagen: „Ja, das war natürlich alles meine Handarbeit.“
Thermomix? Brauch ich nicht, ich kann kochen. Wer hat, der kann und macht sich so das Koch-Erlebnis ein wenig leichter ohne die kulinarische, rote Linie zu verlassen.