Zum Inhalt springen
 +49 4185-650121  Hohes Feld 3, 21438 Brackel
Eyecatcher_24

Allgemeine Fragen zum TM6

Allgemeine Fragen zum TM6

Hier finden Sie viele allgemeine Fragen und Antworten zum TM6.

Sollten Sie hier keine geeignete Antwort zu Ihrer Frage finden, können Sie mich auch direkt kontaktieren und ich helfe gerne weiter.

FAQ's Allgemein TM6

Wo kann ich die Seriennummer, Softwareversion und weitere Informationen zu meinem Thermomix® TM6 finden?

Um die Seriennummer deines Thermomix® TM6 zu überprüfen, öffne einfach im Display die Liste der Optionen, indem du die "Einstellungen" auf dem Display antippst. Berühre die letzte Option 'Thermomix® Version & Update', um zur Seriennummer zu gelangen. Das gleiche Menü enthält auch Informationen über die auf dem Gerät enthaltene Softwareversion.

Übrigens: Du findest die Seriennummer auch auf dem Typenschild auf der Unterseite des Thermomix®.

Wo kann ich den Thermomix® TM6 kennenlernen und in Aktion erleben?

Ein Erlebniskochen zu buchen ist der beste Weg, den Thermomix® zu entdecken.

Bei einem Erlebniskochen wird der Thermomix® von einer unserer Repräsentantinnen gezeigt. Dabei kannst du alle Funktionen des Thermomix® für die Zubereitung verschiedener köstlicher Gerichte kennenlernen. Im Anschluss haben du und deine Gäste die Möglichkeit, Kostproben aus dem Thermomix® zu genießen, während ihr nützliche Tipps und Tricks im Umgang mit dem Gerät erhaltet. Alternativ hast du auch die Möglichkeit, einen der zahlreichen Basis-Kochkurse zu besuchen. Kontaktiere dafür einfach deine persönliche Repräsentantin und buche eine Vorführung deiner Wahl.

Neben den genannten Möglichkeiten, ist der Thermomix® von Vorwerk auch auf zahlreichen Messen in ganz Deutschland vertreten. Alle Termine findest du auf unserer Website. Auch in unseren Vorwerk Stores kannst du den Thermomix® kennenlernen.

Aufstellen und erste Schritte mit dem Thermomix® TM6

Sicherheit steht bei jedem Vorwerk Produkt an erster Stelle. Die Produktsicherheit des Thermomix® TM6 kann jedoch nur gewährleistet werden, wenn du die folgenden Anweisungen beachtest. Lies dir bitte auch die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.

Für eine einfache Bedienung empfiehlt es sich, den Thermomix® TM6 stets am selben Ort in der Küche zu positionieren. Stelle sicher, dass du deinen Thermomix® TM6 auf einer sauberen, stabilen und ebenen Oberfläche platzierst, sodass dieser nicht verrutschen kann.

Vergewissere dich, dass die Lüftungsöffnung auf der Rückseite des Geräts stets sauber ist (frei von Fett, Spritzern etc.).

Entferne die Schutzfolie vom Display und von den Verriegelungsarmen.

Ziehe das Netzkabel vorsichtig aus dem Gehäuse des Thermomix® TM6 und verbinde ihn mit einer Steckdose (220–240 V). Du kannst die benötigte Kabellänge bis zu 1 Meter frei auswählen. Solltest du nicht die volle Länge des Netzkabels benötigen, kann dieses im Thermomix® TM6 verstaut werden. Stelle den Thermomix® nicht auf das Netzkabel. Das Gerät hat sonst keinen stabilen Stand.

Wie erhalte ich ein Software-Update für meinen Thermomix® TM6?

Informationen zur Version deines Gerätes und der entsprechenden Software findest du unter „Thermomix Version & Update“ in den Menüeinstellungen deines Thermomix®.

Dein Thermomix® TM6 erhält automatisch ein Update, sobald es verfügbar ist. Du kannst jedoch auch aktiv nach Updates suchen. Wenn ein Update verfügbar ist, wirst du von deinem Thermomix® benachrichtigt: Du kannst dann „Update installieren“ auswählen.

Bitte beachte, dass sich der Thermomix® TM6 während des Updates mehrmals aus- und wieder einschalten kann. Trenne den Thermomix® TM6 nicht vom Stromnetz, während das Update heruntergeladen und installiert wird.

Bevor ein Update bereitgestellt wird, kannst du dich in unserem Helpcenter über die jeweils neuen Funktionen und Korrekturen informieren.

Brauche ich zu Hause Internet, um meinen neuen Thermomix® TM6 zu verwenden?

Der Thermomix® TM6 funktioniert auch ohne eine Internetverbindung. Du benötigst jedoch Internet, um Zugang zu Cookidoo® zu haben. Sobald du deinen TM6 mit Cookidoo® verbindest, erhältst du Zugang zum Wochenplaner, deiner Merkliste und eigenen Rezeptlisten.

Wie kann ich meinen Thermomix® TM6 mit dem Internet verbinden bzw. die Verbindung trennen?

Du kannst ein WLAN-Netzwerk einrichten
Hauptmenü am Thermomix® TM6 > Einstellungen > WLAN auswählen. WLAN durch Tippen auf den Schieberegler auf der rechten Seite aktivieren. Der Schieberegler ist nun grün und bewegt sich von links nach rechts. Alle verfügbaren WLAN-Netzwerke inkl. Status (offen oder gesichert) werden angezeigt. Wähle das WLAN-Netzwerk, mit dem du deinen Thermomix® TM6 verbinden möchtest und wähle dieses auf dem Display deines Thermomix® TM6 aus.

Gib das Passwort für das ausgewählte WLAN-Netzwerk ein und tippe auf Verbinden. In der Liste der WLAN-Netzwerke ändert sich der Status des ausgewählten WLAN-Netzwerks in "Verbinden". Wenn sich der Thermomix® TM6 erfolgreich mit dem WLAN-Netzwerk verbunden hat, ändert sich der Status des WLAN-Netzwerks auf "Verbunden" und neben dem verbundenen Netzwerk erscheint ein grünes Häkchen.

So kannst du ein Netzwerk entfernen
Wenn du deinen Thermomix® TM6 bereits mit einem WLAN-Netzwerk verbunden hast und dieses löschen möchtest, gehe wie folgt vor:

Hauptmenü am Thermomix® TM6 > Einstellungen > WLAN auswählen. Wenn WLAN bereits aktiviert ist, erscheint eine Liste aller verfügbaren WLAN-Netzwerke, einschließlich des Netzwerks, mit dem dein Thermomix® TM6 verbunden ist. Das verbundene Netzwerk ist durch ein grünes Häkchen gekennzeichnet. Wähle das WLAN-Netzwerk aus, mit dem dein Thermomix® TM6 verbunden ist. Der nächste Bildschirm zeigt alle Details zu diesem Netzwerk. Auf "Netzwerk entfernen" tippen. Dadurch wird die Verbindung zwischen deinem Thermomix® TM6 und dem WLAN-Netzwerk gelöscht. Alle verfügbaren WLAN-Netzwerke inkl. Status (offen oder gesichert) werden angezeigt. Das Netzwerk, das du entfernt hast, taucht in der Liste nicht mehr auf.

So verbindest du den Thermomix® TM6 mit WPS
Einstellungen > WLAN auswählen.
WLAN durch Tippen auf den Schieberegler auf der rechten Seite aktivieren. Der Schieberegler ist nun grün und bewegt sich von links nach rechts. Alle verfügbaren WLAN-Netzwerke inkl. Status (offen oder gesichert) werden angezeigt.
Nach unten scrollen und "Mit WPS verbinden" bestätigen. Auf dem nächsten Bildschirm wirst du aufgefordert, die WPS-Taste auf deinem Router zu drücken.
Drücke die WPS-Taste auf deinem Router. Das Netzwerk, mit dem dein Thermomix® TM6 über WPS verbunden ist, erscheint in der Liste der WLAN-Netzwerke mit dem Status Verbunden.

Tipp: Bitte beachte, dass die Verbindung des TM6 von der Internetgeschwindigkeit, der Entfernung zum WLAN-Router (Stärke des Signals), der Anzahl der angeschlossenen Geräte im Netzwerk oder der Firmware-Version auf dem Router abhängen kann. (Es wurden z. B. einige Probleme mit der Netgear WG102 gemeldet.)

Um zu überprüfen, ob das Problem mit deinem Router zusammenhängt, verbinde den TM6 mit einem Hotspot von deinem Smartphone aus.

Welche Zubehörteile des Thermomix® TM5 und TM6 sind kompatibel?

Thermomix® TM6 Zubehör wie Mixmesser und Mixtopf sind nicht mit dem Thermomix® TM5 kompatibel und andersherum. Die Mixtöpfe beider Geräte können zwar in den jeweils anderen Thermomix® eingesetzt werden, du kannst mit dieser Kombination allerdings nicht kochen und erhältst eine entsprechende Meldung auf dem Display des Thermomix®.

Es gilt somit:

  • der Spritzschutz des Thermomix® TM6 ist nicht kompatibel mit dem Thermomix® TM5.

  • der Spritzschutz ist nur zu verwenden, wenn es das spezifischen Rezept des Thermomix® TM6 angibt.

  • der Messbecher, Gareinsatz, Mixtopfdeckel, Rühraufsatz ("Schmetterling") und Varoma® können jeweils sowohl für den Thermomix® TM5 als auch für den TM6 verwendet werden.

Ist das Gehäuse des Thermomix® UV- und lichtbeständig?

Wir haben sowohl für den Thermomix® TM6 als auch für die Thermomix® Modelle TM5 und TM31 UV-beständige Materialien gewählt. Dadurch werden die Kunststoffteile bei sachgemäßer Nutzung nicht spröde, auch nicht bei intensiver UV-Einstrahlung.

Grundsätzlich kann es bei langanhaltender, intensiver UV-Licht-Einstrahlung jedoch bei Kunststoffteilen immer zu leichten Farbveränderungen in Vergleich zum neuen Produkt kommen – so auch beim Thermomix®.

Was sollte ich über den Touchscreen meines Thermomix® TM6 wissen?

Wenn der neue Thermomix® bei dir zu Hause ankommt, entferne die Schutzfolie von der Anzeige und den Verriegelungsarmen. Wenn du die Schutzfolie auf dem Display belässt, kann sich dies auf die Druckempfindlichkeit des Touchscreens auswirken. Falls du die Schutzfolie auf dem Display entfernt hast und der Touchscreen nicht oder nur langsam reagiert, starte bitte deinen Thermomix® neu.

Gibt es eine Möglichkeit zu verhindern, dass sich der Thermomix® TM6 automatisch abschaltet, wenn ich ihn eine Weile nicht benutzt habe?

Um Energie zu sparen, schaltet sich der Thermomix® TM6 bei Nichtgebrauch nach 15 Minuten automatisch ab. In den letzten 30 Sekunden erscheint eine Meldung, die dir die Möglichkeit gibt, das automatische Abschalten zu beenden, indem du auf das Display tippst oder den Wähler drehst. Ganz abschalten kannst du diese Funktion aber nicht.

Wie kann ich mir die kompletten Rezeptinformationen (z. B. Schritte, Zutaten) auf dem Thermomix® TM6 ansehen, bevor ich mit dem Kochen beginne?

Nachdem du ein Rezept am Thermomix® TM6 ausgewählt hast, scrolle nach unten. So kannst du alle Informationen (Zutaten, Schritte) sehen.

Wie ist der Spatel des Thermomix® TM6 korrekt zu verwenden?

Du kannst den Spatel verwenden, um Zutaten in den Mixtopf zu schieben oder um den Mixtopf zu leeren.

Der Spatel ist zudem das einzige Zubehörteil, das du zum Mischen oder Umrühren von Lebensmitteln im Mixtopf verwenden darfst, während der Motor läuft.

Führe dazu den Spatel von oben durch die Öffnung im Mixtopfdeckel in den Topf ein. Der Sicherheitskragen sorgt dafür, dass der Spatel nicht in das Mixmesser gerät. Somit kannst du den Spatel beim Kochen, Rühren und Zerkleinern verwenden.

Bitte beachte, dass du nicht die Messerklingen berühren solltest, wenn du Lebensmitteln mithilfe des Spatels aus dem Mixtopf entnimmst. Andernfalls könnte die Spitze des Spatels - bei Kontakt mit der scharfen Seite des Mixmesser - beschädigt werden.

Mit dem Haken am Spatel kannst du zudem den heißen Gareinsatz sicher aus dem Mixtopf entfernen. Hake dazu den Spatel in der Öffnung am Gareinsatz ein. Vergewissere dich, dass der Spatel korrekt eingehakt ist. Verwende den Griff des Spatels, um den heißen Gareinsatz aus dem Mixtopf zu entfernen. Anschließend kannst du den heißen Gareinsatz z.B. ins Spülbecken befördern, um das restliche Wasser aus dem Mixtopf abzugießen. Du kannst den Spatel entfernen, indem du den Haken in der Öffnung am Gareinsatz löst.

Kann ich die Rezepte zum Thermomix® auch abwandeln oder umschreiben?

Einmal mit dem Thermomix® vertraut, kannst du mit ihm eigene Kreationen zubereiten und schon vorhandene Rezepte, zum Beispiel aus dem Familienfundus, umsetzen. Tipps und Tricks zum Wandeln regulärer Rezepte in für den Thermomix® geeignete Rezepte, erhältst du bei deiner Repräsentantin sowie in der Thermomix® Rezeptwelt, unserem kostenlosen Internet-Forum.

Wofür stehen die Farben (grün und rot) in der Leuchtanzeige?

Wenn der Thermomix® eingeschaltet ist, erscheint die Leuchtanzeige:

  • bei einer Temperatur unter 50°C in grün

  • bei einer Temperatur über 50°C in rot

  • bei einem Wechsel von heißen zu kalten Temperaturen oder umgekehrt während der Zubereitung, erfolgt der Wechsel der Farbe in der Leuchtanzeige etwas später (von rot nach grün bei 45°C, von grün nach rot bei 55°C).

Zudem kannst du an der Leuchtanzeige ablesen, ob die Verriegelungsarme geschlossen sind. Sind sie offen, leuchtet die Anzeige konstant. Bei geschlossenen Verriegelungsarmen pulsiert die Anzeige.

Welche Materialien kommen bei der Produktion des Thermomix® und des Thermomix® Zubehörs zum Einsatz?

Für den Thermomix® kommen nur ausgesuchte Materialien von höchster Qualität zum Einsatz. Das Gehäuse des Thermomix® TM5 und TM6 wird aus hochwertigem Kunststoff hergestellt. Der Mixtopf und das Mixmesser sind aus hochwertigem Edelstahl.

Generell sind alle Teile des Thermomix® (TM5, TM6 und TM31) frei von schädlichen Weichmachern wie Phthalaten.

Seit 2015 verwenden wir auch kein Polycarbonat mehr für Lebensmittelkontaktbauteile, so dass sie auch alle Bisphenol A-frei sind.

Der Messbecher des Thermomix® TM5 besteht aus Polyethersulfon (PES). Dieses Material wird z.B. auch für die Herstellung von Babyflaschen verwendet. Es enthält Bisphenol S, die gesetzlichen Grenzwerte werden aber um ein Vielfaches unterschritten, so dass die Exposition äußerst gering ist.

Als Ersatz für den Messbecher des Thermomix® TM5 kann der Messbecher des Thermomix® TM6 bestellt werden, der aus PBT und Silikon gefertigt ist und weder BPA noch BPS enthält.

Seit dem 1. Januar 2015 wird der Varoma®-Deckel aus einem speziellen, transparenten Polyamid hergestellt. Es ist absolut sicher und enthält kein Bisphenol A und S.

Selbstverständlich entsprechen alle verwendeten Materialien der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe) und die Thermomix® Modelle tragen die CE-Kennzeichnung, die die Einhaltung europäischer Standards bestätigt.

Wie laut ist der Thermomix®?

Der Thermomix® arbeitet in nahezu allen Betriebsarten sehr leise. Bei der Zerkleinerung von harten Lebensmitteln wie Getreidekörnern, Eis oder gefrorenen Früchten kann es jedoch kurzzeitig zu einer erhöhten Geräuschbildung kommen. Diese ist vergleichbar mit Getreidemühlen, jedoch schon nach wenigen Sekunden deutlich geringer oder vorbei.

Um die Vorteile der Zerkleinerung zu zeigen und gleichzeitig die Geräuschentwicklung zu demonstrieren, wird die Zerkleinerung von Getreidekörnern bei unseren Erlebniskochen vorgeführt.

Wie bereite ich meinen Thermomix® TM6 zum Transport vor?

Die Transportsicherung ermöglicht es dir, den Mixtopf und den Gareinsatz mit Hilfe der Verriegelungsarme zu fixieren, wenn du den Thermomix® transportieren musst. Stelle sicher, dass der Mixtopf und Gareinsatz korrekt im Grundgerät eingesetzt sind. Wähle im Hauptmenü -> Transportsicherung und aktiviere diese. Der Verriegelungsmechanismus ist aktiviert. Du kannst deinen Thermomix® TM6 nun ausschalten und sicher transportieren.

Welchen Service bietet mir Vorwerk rund um den Thermomix® und welche Sonderleistungen gibt es?

Thermomix bietet einen 5-Sterne-Service rund um den Kauf des Thermomix®.

Neben der persönlichen Betreuung gibt es eine Vielzahl von Rezepten mit Gelinggarantie in Buchform und auch online. In unserem Kochkurs, den du kostenfrei besuchen kannst, erhälst du nützliche Tipps und Tricks im Umgang mit deinem Thermomix®. Buche im Anschluss auch noch einen Einweisungsservice, dort hast du die Möglichkeit, dir ein Gastgeberpräsent zu sichern (Voraussetzung sind 3 Erstgäste).

Was muss ich beachten, wenn ich einen Thermomix® TM6 verschenken möchte?

Wenn du einen Thermomix® verschenken möchtest, gib bei der Bestellung nicht die E-Mail-Adresse des/der Beschenkten an, da bei Lieferung eine Versandbenachrichtigung generiert wird.

Ist der Thermomix® TM5/TM6 auch für Linkshänder geeignet und ist der Handgriff zum Tragen des Geräts gedacht?

Das Design des Thermomix® TM6 ermöglicht es dir, das Gerät ganz einfach mit Hilfe des Tragegriffs zu transportieren. Darüber hinaus ist der Thermomix® TM6 so konzipiert, dass er gleichermaßen für Rechts- sowie Linkshänder geeignet ist.

Alle Angebote sind freibleibend, Irrtümer, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten

© 2025 by Büroservice Berthold

 +49 4185-650121  Hohes Feld 3, 21438 Brackel

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen